- Kammeis
- aiguille de glace; glace aciculaire
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Kammeis — Kammeis, Shiga Kogen, Japan Kammeis nennt man in der Geomorphologie kleine, gebündelte Eisnadeln, die aus dem Boden „wachsen“. An schneefreien, aber feuchten Hängen „wächst“ das gefrorene Wasser im Boden beim Auffrieren in Form von Eisnadeln… … Deutsch Wikipedia
Bodenkriechen — Als Bodenkriechen wird eine langsame Abwärtsbewegung eines Hügel oder Berghanges ohne Ausbildung von Abrissformen bezeichnet. Entscheidend dafür ist der kontinuierliche Ablauf der Bewegung. Bodenkriechen entsteht in Lockermaterial durch… … Deutsch Wikipedia
Eisblock — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) … Deutsch Wikipedia
Eisdecke — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) … Deutsch Wikipedia
Eiskristall — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) … Deutsch Wikipedia
Eiswolle — Haareis auf Totholz in Kanada „Eiswolle“ auf Totholz Haareis, manchmal auch Eiswolle[1] genannt, besteht aus feinen Eisnadeln, die sich … Deutsch Wikipedia
Haareis — auf Totholz in Kanada „Eiswolle“ auf Totholz Haareis, manch … Deutsch Wikipedia
Needle ice — pushing up soil particles Packed needle ic … Wikipedia
Bodenfließen — Unter Solifluktion (Bodenfließen, im Zusammenhang mit periglazialen Prozessen auch Gelifluktion) sind großflächige, hangabwärts gerichtete Fließbewegungen von Schutt und Erdmassen in Periglazialgebieten zu verstehen. Zum Kriechen oder Fließen… … Deutsch Wikipedia
Eis — Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 04.01.02.01 (nach Dana) … Deutsch Wikipedia
Periglazialer Denudationsprozess — Periglaziale Denudationsprozesse (Denudation) treten in Zonen des Permafrost auf. Diese Periglazialgebiete sind charakterisiert durch: Einen permanent gefrorenen Unterboden (Permafrost), der eine mittlere Jahrestemperatur von unter 0°C erfordert … Deutsch Wikipedia